Editorial
« Für alles gibt es eine Stunde, und Zeit gibt es für jedes Vorhaben unter dem Himmel », heisst es im Prediger-Buch: « Zeit zum Gebären und Zeit zum Sterben, … Zeit zum Weinen und Zeit zum Lachen … Zeit zum Lieben und Zeit zum Hassen… »

Eigenartig nur, dass unser weiser Prediger das Arbeiten und Ruhen nicht erwähnt.

Und doch...

Weiter
» Neuigkeiten aus dem Synodalrat
» Neuigkeiten aus der kantonalen...
» Neuigkeiten aus den Delegati...
» Seelsorge für Menschen mit...
» Neuigkeiten aus den Kirchgem...
» Medientipps aus dem Dokument...
»
Neuigkeiten aus dem Synodalrat
Religionen für den Frieden: ein Marsch durch die Stadt Freiburg

Religionen für den Frieden: ein Wert, der uns verbindet

In seiner tiefen Bedeutung von Harmonie unter den Menschen ist Frieden ein Wert, der alle Religionen verbindet. Er ist ein Geschenk, das es zu pflegen und zu schützen gilt.

Weiter
Marche interreligieuse 29.09.2022-Flyer pub-20220729_Page_1
HERZLICHE EINLADUNG ZUM KANTONALEN KIRCHENFEST

Sonntag, 2. Oktober 2022
in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde in Môtier-Vully

Weiter
Logo_Kirchenfest_d
Ressorts Mission & Hilfswerke - Interreligiöser Dialog & Theologie

Herbstkampagne von Mission 21: "Dank Bildung bestimmen wir unsere Zukunft selbst"

Mission 21 fokussiert die Herbstkampagne, die vom 11. September bis zum 1. Advent dauert, auf die Bildungsarbeit in Südostasien und der Schweiz. Unsere Kirche ist Mitglied der Kontinentalversammlung Europa von Mission 21, die Herbstkampagne muss auch bei uns einen Anker finden. Machen Sie also mit!

Weiter
csm_Kamp2022_Visual_RGB_315769a28b
Islam und Gesellschaft

Die Website islamandsociety.ch des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft vermittelt wertvolle Informationen über Muslime in der Schweiz. Das Glossar der Website bietet die Möglichkeit, besser zu erkennen, was sich hinter oft verwendeten, aber selten verstandenen Wörtern wie Dschihad, Kalif, Muslimbrüder usw. verbirgt.

Weiter
Centre suisse Islam - l'Islam en Suisse
Ressorts Diakonie

Ensa-Kurs mit Fokus auf Erwachsene - Kursausschreibung

Nun ist es so weit: die ERKF führt als Veranstalterin ihren ersten ensa-Kurs mit Fokus auf Erwachsene in zwei Modulen am 5. und am 26. November 2022 in Murten durch. Der Kurs wird parallel in Französisch und Deutsch angeboten. In den Pausen und beim Mittagessen tauschen sich die Teilnehmenden beider Gruppen über ihre gesammelten Erfahrungen aus.
Was bedeutet ROGER? Schweizerinnen und Schweizer werden diesen Vornamen sofort mit Federer in Verbindung bringen.

Weiter
ensa Titelblatt_de
Bericht 11. Vollversammlung Karlsruhe

Anfang September trafen sich in Karlsruhe zum 11. Mal in der Geschichte der weltweiten Ökumene seit 1948 alle 300 Mitgliedkirchen des World Council Of Churches (Weltkirchenrat). Auf dem Messegelände war alles für die Ankunft, Begleitung und Verpflegung von über 3000 internationalen Gästen bereit.

Weiter
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Informationsanlass zur Katechetik-Ausbildung der ERKF, Donnerstag, 29.09.2022 um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Kantonalkirche (Prehlstrasse 11, 3280 Murten)

Religiöse Kompetenzen erwerben und vermitteln

Sie interessieren sich für theologische und ethische Fragen und möchten mit Kindern im Primarschulalter (1H-8H) arbeiten?

Weiter
Alben 2022
Neuigkeiten aus den Delegationen
Die Sommersynode der EKS in Sion, mehr als nur Parlamentsarbeit

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, konnte endlich wieder eine Kantonalkirche Gastgeberin der Synode der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz sein. Und so waren wir für die Synode vom 12.06.2022 bis 14.06.2022 von der Walliser Kirche nach Sion eingeladen.
Kaum anders als unsere kantonalen Synoden bestehen auch die Synoden auf schweizerischer Ebene zu einem erheblichen Teil aus Routinegeschäften.

Weiter
Sion - Foto Nolan Krattiger Unsplash
Weiterbildungsprogramm Bildungkirche 2023

Das Kursprogramm 2023 von Bildungkirche bietet viele Möglichkeiten, sich fachlich, persönlich und spirituell weiterzuentwickeln, auch um innovative Wege zu gehen. Sei es mit Kursen, Studienreisen, Coachings oder Auszeiten.

Weiter
AW_Flyer_dt-Titelbild
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung
Am Samstag, 8. Oktober 2022 lädt die Behindertenseelsorge erstmals zu einem «Mitenand-Gottesdienst» in der Stadt Freiburg ein.

Der ökumenische Gottesdienst findet... Weiter
Mitenand Gottesdienst
Neuigkeiten aus den Kirchgemeinden
Bronzemedaille für die Kirchgemeinde Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf

Der Kirchgemeinderat von Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf ist seit kurzem Mitglied im Eco Church Network (www.ecochurch.ch). Ziel dieses Netzwerks ist...

Weiter
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg
In der Abteilung „Religion, Ethik und Philosophie“ des Dokumentationszentrums der PH Freiburg erhalten Sie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Religionsunterrichts, der Katechese sowie der kirchlichen und pastoralen Kinder- und Jugendarbeit.

Weiter
Abteilung Religion - Neuhold_
An- / Abmeldung Newsletter La lettre R

Möchten Sie unseren Newsletter "La lettre R" ab sofort abonnieren und regelmässig per E-Mail erhalten, dann klicken Sie auf folgenden Link und tragen Sie sich unter «Mitgliedschaft» ein.

Wenn Sie bereits angemeldet sind und Sie den Newsletter abstellen möchten, klicken Sie hier.
Wählen Sie unter Mitgliedschaft «Austragen»

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur intern verwendet.

An die iPad-User: Sobald Sie La lettre R geöffnet, einen Bericht darin gelesen haben und wieder zu La lettre R zurück gelangen möchten, klicken Sie einfach ganz oben links auf «Mail».