|
|
|
|
|
|
 |
|
Festtagswünsche 2022 |
|
|
|
|
|
Bald schon ist wieder Weihnachten und das Jahresende naht.
In den kurz gewordenen Tagen erinnert uns die Erde daran, dass es an der Zeit ist, die Natur nachzuahmen und sich zur Ruhe zu begeben. Im Jahreslauf wird uns eine Pause angeboten, eine willkommene Atempause für uns selbst und hoffentlich auch für die Welt.
Weiter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten aus dem Synodalrat Save the date: Lange Nacht der Kirchen, 2.6.2023
Die katholische und die reformierte Kirche haben beschlossen, sich an der Organisation der Veranstaltung «Lange Nacht der Kirchen» zu beteiligen.
Am Freitag, den 2. Juni 2023 wollen wir die Türen unserer Kirchen weit öffnen.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Ressorts Mission & Hilfswerke - Interreligiöser Dialog & Theologie Christliches Forum Freiburg
Um alle christlichen Konfessionen in einer gastfreundlichen und gemeinschaftlichen Form zu versammeln, gibt es seit mehreren Jahren "Christliche Foren", zunächst weltweit, dann in einzelnen Regionen (globalchristianforum.org/) .
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Kirchliches Umweltmanagement
Der «Grüne Güggel» ist das Zertifikat für Kirchgemeinden mit systematischem
Umweltmanagement. Die Teilnehmenden dieses Lehrgangs begleiten Kirchgemeinden
auf dem Weg zum Umweltzertifikat.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Zur Bereicherung Ihrer Kirchgemeinde und Ihres Glaubenslebens
Die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, die im September 2022 in Karlsruhe tagte, hat eine Reihe von Dokumenten erstellt, die Perlen auf unserem Weg des Glaubens und unserem Weg als Kirche sind.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten aus den Delegationen Zur EKS-Synode vom 07.11.2022 – 08.11.2022 in Bern
Die Herbstsynode der EKS findet traditionsgemäss in den beeindruckenden Räumlichkeiten des Berner Parlaments im Rathaus in Bern statt.
In diesem Jahr stand sie einerseits im Zeichen diverser Frauen-Themen, so zum Beispiel der Verleihung des Sylvia-Michel-Preises 2022, welche erstmals im Rahmen einer Synode stattfand.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Protestantische Kirchen in Südeuropa
Die CEPPLE traf sich zu ihrer Generalversammlung vom 18. bis 22. Oktober in Riesi auf Sizilien (Italien).
Die CEPPLE ist eine Gemeinschaft von Kirchen in Minderheitssituationen.1950 gegründet, dient sie der gegenseitigen Unterstützung und ihre Mitgliedkirchen arbeiten seither einem Netzwerk gemeinsamer Realitäten.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Unterstützung für die Evangelischen Waldenserkirche in Italien
Die Evangelische Waldenserkirche in Italien (Chiesa Evangelica Valdese), deren Ursprung auf
die Predigten von Petrus Valdes aus dem 12. Jahrhundert zurückgeht, zählt heute rund 20'000 Mitglieder.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung Scenari
Scenari.org ist der Name eines Vereins, der allen seinen Mitgliedern eine Software anbietet, mit der sie eine digitale Lernplattform für die Ausbildung, den Unterricht oder einfach für die Wissensweitergabe erstellen können.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Unsere Besuche in den Kirchgemeinden
Wir bieten allen Kirchgemeinden ein Treffen zwischen der Fachstelle Bildung und den ressortverantwortlichen Personen des Kirchgemeinderats, den für den Unterricht zuständigen Pfarrpersonen und, falls vorhanden, den Koordinatorinnen und Koordinatoren an.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Der kleine grosse Augenblick
Eine Lektüreempfehlung und Anregung aus der Fachstelle Bildung
Sind Sie gerade glücklich?
Eine schwierige Frage - ich stimme Ihnen zu. Bevor wir sie beantworten können, müssen wir uns vielleicht darüber verständigen, was denn mit «glücklich sein» genau gemeint ist oder was wir unter dem Begriff Glück überhaupt verstehen.
Also, zweiter Versuch: Was heisst für Sie Glück?
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Jugend Ein Festival im Zeichen der Hoffnung
Was vor anderthalb Jahren mit dem Projekt „Ensemble sur les crètes“ begann, mündete kürzlich in einen grossen Event. 550 Jugendliche aus reformierten Kirchen der Westschweiz verbrachten am 5. und 6. November in Neuenburg gemeinsam unvergessliche Stunden. Nachfolgend ein kurzer Rückblick auf das Festival mit seinen vielen Highlights.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten aus der Kirchenkanzlei Wechsel im Kanzleiteam
Die Mitarbeitenden Maxime Bourquenoud und Laeticia Buchs, welche für die Dauer ihres Studiums in einem befristeten Arbeitsverhältnis für die Kantonalkirche tätig waren, haben uns Ende August, nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung an den Hochschulen für Wirtschaft verlassen.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Schliessung der Kanzlei der Kantonalkirche während den Feiertagen
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass die Kanzlei der Kantonalkirche vom 23. Dezember 2022 bis am 6. Januar 2023 geschlossen bleibt. Ab dem 9. Januar sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen schon heute ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Weiter
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
TRAM - Suchfunktion
Information für alle User eines Logins auf unserer Homepage
Gerne stellt Ihnen die Kirchenkanzlei eine neue Funktion im Bereich des Intranets - TRAM Bereich vor.
Neu gibt es die Möglichkeit einen Begriff im Suchfenster (siehe Abbildung) einzufügen um gezielt einen Treffer zu erhalten.
Weiter
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung Weihnachtsfeier
Am Dienstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr findet in der Kirche St. Martin in Tafers die alljährliche Weihnachtsfeier der Stiftung ssb statt.
Die Feier in der Kirche ist öffentlich und die zahlreichen Mitwirkenden freuen sich, wieder eine berührende Weihnachtsgeschichte lebenswirklich darzustellen.
Weiter
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Disco für alle
Am 19. November fand im reformierten Kirchgemeindehaus in Murten eine ganz besondere Disco statt: ‘inklusiv, bewegt, lebendig’!
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg In der Abteilung „Religion, Ethik und Philosophie“ des Dokumentationszentrums der PH Freiburg erhalten Sie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Religionsunterrichts, der Katechese sowie der kirchlichen und pastoralen Kinder- und Jugendarbeit.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
An- / Abmeldung Newsletter La lettre R
Wünschen Sie La lettre R ab sofort per E-Mail zu erhalten, dann klicken Sie auf folgenden Link und tragen sich bei «Mitgliedschaft» ein.
Wenn Sie bereits angemeldet sind und Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier.
Wählen Sie unter Mitgliedschaft «Austragen»
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur intern verwendet.
An die iPad-User: Sobald Sie La lettre R geöffnet, einen Bericht darin gelesen haben und wieder zu La lettre R zurück gelangen möchten, klicken Sie einfach ganz oben links auf «Mail».
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|