Editorial:
Die berauschende Wirkung von Waffen

Im Zweikampf ist der Bär unbestrittenermassen stärker als der Mensch.
Bekommt der Mensch allerdings eine Waffe in die Hand, fühlt er sich überlegen. Ein simples Gewehr genügt, um seine Unterlegenheit zu kompensieren und führt bei ihm zur Überzeugung, dass er nicht nur den pelzigen Sohlengänger oder seinen schlimmsten Feind, sondern schlicht jeden, der sich ihm in den Weg stellt, mit einem Schuss erledigen kann. Und schon setzt der Mensch die Waffe ein.

Weiter
» Neuigkeiten aus dem Synodalrat
» Ressorts Mission & Hilfswerke...
» Ressorts Mission & Hilfswerke...
» Ressort Diakonie
» Kantonale Fachstelle Bildung
» Seelsorge für Menschen mit...
» Neuigkeiten aus der Kirchenk...
» Neuigkeiten aus der Kirchen...
» Neuigkeiten aus der kantonalen...
» Medientipps aus dem Dokument...
Neuigkeiten aus dem Synodalrat
Pfarrer Martin Burkhard verlässt die Freiburger Kirche

Das Büro der Synode und der Synodalrat informieren Sie über den Rücktritt aus dem Synodalrat von Pfarrer Martin Burkhard. Nach 9 Jahren...

Weiter
Ressorts Mission & Hilfswerke - Interreligiöser Dialog & Theologie
Öko-Lasche der Internetseite: einige neue Dokumente

Vergessen Sie nicht, von Zeit zu Zeit auf die Ökologie-Lasche der Website der Kantonalkirche zu klicken.

Weiter
MB-Foto-languette écologie
Ressorts Mission & Hilfswerke - Interreligiöser Dialog & Theologie
Lange Nacht der Kirchen, 2. Juni 2023

Die vierte, ökumenische «Lange Nacht der Kirchen» wird am Freitag, 2. Juni 2023, in elf Kantonen der Schweiz stattfinden. Mit dabei ist auch der Kanton Freiburg.

Weiter
LangeNachtderKirchen_CH Headerlogo 2023_de
Ressort Diakonie
Armut müsste nicht sein!

Jährlich sterben weltweit etwa 50‘000 Menschen an den Folgen von Naturkatastrophen. Oft trifft es die Ärmsten.

Weiter
halber-schnitt-energiesicherheit
Kantonale Fachstelle Bildung
Ökumenisch lernen – Ökumene lernen

Unter diesem Titel fand am 1. Februar 2023 an der Universität Luzern eine vom Religionspädagogischen Institut RPI und dem Ökumenischen Institut Luzern gemeinsam organisierte wissenschaftliche Tagung statt.

Weiter
FGS-Ökumenisch lernen.foto
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung
Einblicke in die Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung

Im vergangenen Jahr begleitete uns Hansueli Häni in verschiedenen Anlässen der OEBS (ökumenische Behindertenseelsorge).

Er ist leidenschaftlicher Fotograf in seiner Freizeit und hat mit seiner empathischen Art schnell das Vertrauen der Menschen in Disco, in einem Ritual, in einer Wohngruppe und am Sonneggfest gewonnen. Seine Bilder lassen...

Weiter
Willy Niklaus OEBS Foto
Neuigkeiten aus der Kirchenkanzlei
Denkmalpflege der beweglichen Kulturgüter

Eine praktische Anleitung zur präventiven Konservierung und Pflege...

Weiter
Biens culturels - Etat de FR 2
Neuigkeiten aus der Kirchenkanzlei
Kennen Sie die zwei interaktiven Bilder auf der Frontseite unserer Homepage zu den Werten der ERKF und zum Thema «Ökologie»?

Lucie Fiore, eine junge, in Freiburg lebende Illustratorin hat beide Werke im Auftrag unserer Kantonalkirche gemalt.

Am 27. Februar 2023 durfte das Team der Kirchenkanzlei...

Weiter
Lucie Fiore
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Jugend
START! Forum der Berufe: Unsere Kirche mitten in der kleinen Stadt

Das "Forum der Berufe" erinnert an eine kleine Stadt, in der verschiedene Berufe aufeinandertreffen. Während in der Ferne das metallene Hämmern des Schmieds erklingt...läutet in nächster Nähe die Glocke unseres Kirchturms!

Die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Freiburg ist ...

Weiter
START 2023
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg
In der Abteilung „Religion, Ethik und Philosophie“ des Dokumentationszentrums der PH Freiburg erhalten Sie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Religionsunterrichts, der Katechese sowie der kirchlichen und pastoralen Kinder- und Jugendarbeit.

Weiter
Abteilung Religion - Neuhold_
An- / Abmeldung Newsletter La lettre R

Wünschen Sie La lettre R ab sofort per E-Mail zu erhalten, dann klicken Sie auf folgenden Link und tragen sich bei «Mitgliedschaft» ein.

Wenn Sie bereits angemeldet sind und Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier.
Wählen Sie unter Mitgliedschaft «Austragen»

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur intern verwendet.

An die iPad-User: Sobald Sie La lettre R geöffnet, einen Bericht darin gelesen haben und wieder zu La lettre R zurück gelangen möchten, klicken Sie einfach ganz oben links auf «Mail».



Mitgliedschaft