Nehmen Sie teil an der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karslruhe/D
Martin Burkhard
Einladung und Anmeldung zur Teilnahme an der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, mit einer Besuchergruppe der ERKF, vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe/D
Eine Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) ist eine Gelegenheit, die weltweite Kirche hautnah zu erleben und mit den vielen Teilnehmenden und Delegierten aus allen Teilen der Welt ins Gespräch zu kommen.
"Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt" - ist das Thema der 11. Vollversammlung des ÖRK.
Als ERKF möchte der Synodalrat mit mindestens einer Besuchergruppe von 10 Personen aus den Kirchgemeinden an der Vollversammlung teilnehmen.
Zur Auswahl stehen zwei Reisedaten in jeweiliger Sprache.
Daten:
1. Gruppe, eher französischsprachig: 30. August bis 3. September 2022 | 4 Nächte, Dienstag bis Samstag
(mit Synodalrat und Pfr. Martin Burkhard)
2. Gruppe, eher deutschsprachig : 4. September bis 8. September 2022 | 4 Nächte, Sonntag bis Donnerstag (mit Synodalrätin und Pfr. Katrin Bardet)
Kosten:
Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz übernimmt die Einschreibegebühren und die Verpflegungskosten vor Ort. Die ERKF auf kantonaler Ebene übernimmt die Hälfte der Übernachtungs- und Reisekosten. Alle anderen Kosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden oder nach Vereinbarung mit der Kirchgemeinde.
Teilnahme:
Die Teilnahme ist offen für alle. Aber im Besonderen richtet sie sich an Sozialdiakon*innen, Pfarrpersonen, Kirchgemeinderät*innen, OeME-Beauftragte, interessierte Gemeindeglieder, kirchliche Mitarbeitende, Jugendarbeiter*innen.
Voraussetzungen und Vorbereitung:
Die Veranstaltungen und Angebote der Vollversammlung des ÖRK finden in Englischer Sprache statt. Grundlegende Englischkenntnisse sind deshalb erforderlich. Zur Vorbereitung gehört eine Auseinandersetzung mit dem Leitthema der Vollversammlung sowie mit dem ÖRK und seiner Geschichte. Ein freiburgisches Vorbereitungstreffen wird voraussichtlich noch vor der Sommerpause stattfinden.
Anmeldung:
mittels untenstehendem Formular bis am 18. April 2022
» ÖRK und weitere Informationen
Eine Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) ist eine Gelegenheit, die weltweite Kirche hautnah zu erleben und mit den vielen Teilnehmenden und Delegierten aus allen Teilen der Welt ins Gespräch zu kommen.
"Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt" - ist das Thema der 11. Vollversammlung des ÖRK.
Als ERKF möchte der Synodalrat mit mindestens einer Besuchergruppe von 10 Personen aus den Kirchgemeinden an der Vollversammlung teilnehmen.
Zur Auswahl stehen zwei Reisedaten in jeweiliger Sprache.
Daten:
1. Gruppe, eher französischsprachig: 30. August bis 3. September 2022 | 4 Nächte, Dienstag bis Samstag
(mit Synodalrat und Pfr. Martin Burkhard)
2. Gruppe, eher deutschsprachig : 4. September bis 8. September 2022 | 4 Nächte, Sonntag bis Donnerstag (mit Synodalrätin und Pfr. Katrin Bardet)
Kosten:
Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz übernimmt die Einschreibegebühren und die Verpflegungskosten vor Ort. Die ERKF auf kantonaler Ebene übernimmt die Hälfte der Übernachtungs- und Reisekosten. Alle anderen Kosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden oder nach Vereinbarung mit der Kirchgemeinde.
Teilnahme:
Die Teilnahme ist offen für alle. Aber im Besonderen richtet sie sich an Sozialdiakon*innen, Pfarrpersonen, Kirchgemeinderät*innen, OeME-Beauftragte, interessierte Gemeindeglieder, kirchliche Mitarbeitende, Jugendarbeiter*innen.
Voraussetzungen und Vorbereitung:
Die Veranstaltungen und Angebote der Vollversammlung des ÖRK finden in Englischer Sprache statt. Grundlegende Englischkenntnisse sind deshalb erforderlich. Zur Vorbereitung gehört eine Auseinandersetzung mit dem Leitthema der Vollversammlung sowie mit dem ÖRK und seiner Geschichte. Ein freiburgisches Vorbereitungstreffen wird voraussichtlich noch vor der Sommerpause stattfinden.
Anmeldung:
mittels untenstehendem Formular bis am 18. April 2022
» ÖRK und weitere Informationen