20 Jahre Kirchenschreiber - 20 ans chancelier

Bild wird geladen...
Félicitations pour tes vingt ans au service de l’Eglise évangélique réformée du canton de Fribourg. Vingt années durant lesquelles tu as dû t’adapter aux nombreux changements intervenus dans ses structures.
En particulier tu as su gérer avec doigté la commission de révision de la Constitution et du Règlement ecclésiastique, durant plusieurs années.
Patience et flexibilité sont des qualités indispensables dont tu fais preuve chaque jour, et je t’en remercie
Que Dieu te guide et te bénisse pour toutes tes prochaines années même au-delà de ton mandat au service de l’EERF.

Anne-Elisabeth Nobs

« Amici miei »

Si Peter Andreas Schneider est certes un homme persévérant dans son travail, il l’est également dans son temps libre. Lors d’une escapade à Milan, par temps pluvieux, j’ai eu l’occasion de le constater.

Nous étions alors à la recherche d’un lieu de restauration plus authentiquement milanais, ce qui signifie hors du centre touristique. Sous son parapluie dégoulinant, Peter a accosté un citadin, qui lui a indiqué en gestes et en paroles, mais surtout en gestes, la direction d’un café portant le joli nom d’« Amici Miei ». Dans l’explication de notre interlocuteur, nous n’avions pas perçu les distances à parcourir. Il a fallu marcher, marcher et encore marcher pour rejoindre ce lieu dont le nom s’éloignait de notre mémoire à mesure que nous avancions dans les quartiers les moins pittoresques de la ville. Plusieurs fois j’ai indiqué à Peter que nous pourrions nous replier sur tel café pas très joli mais néanmoins chauffé. Rien n’y fit. Peter marchait droit devant lui, comme porté par l’énergie d’un chercheur d’or. En dépit de mes tentatives d’abandon, Peter nous a déniché le filon. C’était un restaurant jubilatoire, plein d’Italiens tonitruants et insatiables. Nous avons été servis comme des rois. Rien que les « antipastis » auraient pu nourrir un régiment.

Ce moment d’amitié dans un contexte propice devait beaucoup à la persévérance sans faille de Peter Andreas, et à son désir de vivre de beaux moments ensemble, même s’il pleut. Il n’y avait que lui pour oser s’approcher de la bonne personne, celle qui avait conseillé de se rendre au café de « mes amis ».

Pierre-Philippe Blaser



Lieber Peter

Anekdoten kann ich noch keine liefern. Dafür bin ich zu wenig lang dabei. Eines weiss ich aber: das Problem mag noch so gross sein – du hast eine Lösung oder wirkst dabei mit, eine solche zu finden. Kanzlei klingt nach Verwaltung. Verwaltung ist für jemanden aus der Privatwirtschaft ein abschreckendes Wort. Du gibst aber der Verwaltung eine Seele! Das ist einzigartig. Dafür bin ich sehr denkbar. Vielen Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit!

Herzliche Grüsse

Benjamin Stupan



Synode 6 2009

"Mais où est la machine à café ?

S'il y a un lieu sacré à la chancellerie pour au moins 2 de ces membres, c'est la machine à café : lieu de partage et d'attente ! C'est le lieu de retrouvailles à un peu à tout moment de la journée pour Peter (et un petit peu pour moi).
Le rituel autour de la machine permet d'écouter son petit bruit de moulure avant d'attendre que l'autre se laisse attendrir par ce chant de sirène et vienne à son tour y succomber. Ensuite, c'est le temps de partage et de discussion informelle qui fait partie du plaisir d'un travail en équipe (et oui, le CoVid a été un long temps de solitude pour les adeptes de la machine). C'est aussi le temps de l'attente pour les nombreux cafés oubliés qui finissent comme Ice coffee aux objets perdus !
Belle suite pour les 20 prochaines années de notre sacrée machine !"

Nicole Awais

Peter Schneider ist nicht nur ein gewissenhafter Kirchenschreiber, sondern er ist auch immer sehr bemüht, dass es dem Synodalrat an nichts fehlt. Das betrifft auch jeweils ein kleiner Aperitif, wenn der Synodalrat auswärts seine Sitzungen oder Retraiten abhält. So auch vor einigen Jahren, als der Synodalrat für seine Retraite ins Wallis reiste. Der Ort der Retraite befand sich oberhalb von Martigny und stellte sich als eine vegetarische Pension heraus. Was so viel hiess, dass also alle Mahlzeiten fleischlos waren. Peter kannte seine Synodalräte gut genug und wusste daher, dass vielleicht der eine oder andere gerne ein gutes Stück Fleische genossen hätte. So zauberte er während des gemütlichen Teils des Abends plötzlich aus einem Karton, einen grossen Salami, Brot, etwas Wein sowie ein grosses Messer und ein Schneidebrett hervor. Wenige Minuten später, präsentierte er den verdutzten Räten eine kalte Platte, sehr schön dekoriert mit Cornichons etc. So war die fleischlose Retraite gerettet.

Thérèse Chammartin



Peter überrascht immer wieder. Man denkt, ihn doch ein bisschen zu kennen, schwups, da kommt wieder ein Satz oder er erzählt aus seinem Leben und verblüfft.
Was ich bei ihm besonders schätze sind zwei Dinge: er ist immer sehr hilfsbereit. Wie kann man ihn verrückt machen? Ich weiss es nicht.
Er ist auch immer enthusiastisch, kann sich begeistern, «il n’est pas blasé» wie die Welschen sagen.

Immer ist er bereit zum Gespräch. Als wir Kritz zusammen hatten, hat ein Bier vieles wieder grad gehen lassen. Ja, er hat auch seine Ideen und manchmal ist er hartnäckig. Muss er auch sein als Kanzler.

Ich möchte ihm diesen Bibelvers auf den Weg geben, denn das ist er:
Dafür soll man uns halten: für Diener von Christus und Verwalter von Gottes Geheimnissen. 1. Kor 4,1.

Martin Burkhard


Cher Peter,

Que d’expériences vécues, de manifestations et de Synodes à organiser ensemble. Je retiendrai celles qui m’ont le plus marquées, la rencontre en 2013 des secrétaires et chanceliers d’Eglises de toute la Suisse, l’Assemblée des délégués de la FEPS en 2015 et la Fête de l’Eglise de 2017. Ton enthousiasme, ton engagement et ton professionnalisme sont sans pareils. Tu as toujours la question qui « désarçonne » et qui nous permet de revenir un pas en arrière pour mieux avancer. Je pense aussi à tous les projets que tu as mis en œuvre au cours de toutes ces années, intranet, commissions et Synodes « sans papier », gestion électronique des documents – notre Enaio pour les initiés – un des derniers en date, et bien d’autres encore. Ton objectivité, ton sens humain et ta foi, et bien d’autres qualités, sont les moteurs qui font avancer toute notre équipe au quotidien. Je te souhaite le meilleur au sein de ton activité pour les années encore à venir et te remercie pour ton soutien et ton écoute au quotidien.

Jolande Roh




Das perfekte Serviertablett

Es gibt Menschen, die beruflich eigentlich alles machen könnten und doch zu 99,9% in die Funktion passen, die sie gerade ausüben. Unser Kirchenkanzler zählt zu ihnen. Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Weiterbildungsseminar mit dem Synodalrat auf dem Gurten. Unser Thema war der synodalrätliche AVK-Prozess, also die Reflexion und Festlegung unserer Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen. Von der Kursleitung dazu aufgefordert, den eigenen Arbeitsbereich näher zu charakterisieren ist Peter Andreas aufgestanden und hat ein im Raum bereitgestelltes Serviertablett mit Gläsern, Getränken und kleinen Snacks in unsere Mitte geholt. Genau so sehe er seine Funktion, hat er uns erklärt: Seine Aufgabe sei es, all das bereit zu stellen, was der Synodalrat, die Fachstellenleitenden und die Angestellten der Kirchenkanzlei zum Arbeiten brauchen.
Lieber Peter Andreas, du stellt uns ein perfekt bestücktes Serviertablett zur Verfügung! Wir finden darauf alles, was wir zur Erledigung unserer Tagesgeschäfte brauchen. Auf deinem Serviertablett liegt aber noch viel mehr für uns bereit: Deine ansteckende Liebe zur ERKF, dein Verständnis für unsere Probleme, deine Grosszügigkeit, dein Humor und deine Überzeugung, dass gute Arbeit vorab in ansprechender Umgebung gelingen kann.

Franziska Grau Salvisberg





Félicitations Peter, tu peux te retourner et être fier de tout ce qui a été accompli ces dernières années. Ce secrétariat pris en main il y a 20 ans est devenu la Chancellerie que nous connaissons aujourd’hui. Un centre de compétence – sans papier ! – bien organisé et disponible pour tous.
Depuis ton bureau (stratégiquement bien placé), tu veilles sur les mouvements, interceptes l’un, regardes partir l’autre. Souvent, ta porte reste entrouverte, pour répondre à une question qui, tu le sais, ne va pas tarder.
Le travail est complexe et délicat. En marin accompli, tu gardes le cap, toujours calme et disponible, même quand l’horizon s’assombrit. Que ce soit par beau temps ou en vue d’une tempête, je t’ai toujours vu te concentrer sur ce qui sera le mieux pour l’Église que tu sers et que tu aimes.
Travailler avec toi est facile. Tu sais écouter, mettre les bonnes personnes en lien et proposer des solutions. C’est précieux.
Parfois, quand je quitte ton bureau, tu demandes : « C’est bon, je t’ai aidé ? »
Oui, tu m’as aidé très souvent, et je t’en remercie.

Monique Johner
Assemblée générale des Églises protestantes des pays latins d’Europe (CEPPLE), longue traversée de  (Foto:  Monique Johner)
Assemblée générale des Églises protestantes des pays latins d’Europe (CEPPLE), longue traversée de  (Foto: Monique Johner)



Lieber Peter
Vielleicht kannst du dich gar nicht mehr an alle Gelegenheiten erinnern, bei denen wir einander seit 2013 im Saal Lichtsteiner im Beaulieu in Murten immer mal wieder gegenübersassen. Es waren mehrere Bewerbungsgespräche für verschiedene Stellen im Stab der ERKF. Es ist vielleicht einfach ein schöner Zufall, dass wir über die Kirchgemeinde Ferenbalm und meine damit verbundene Aufnahme in den Freiburger Kirchendienst miteinander zu tun bekamen. Wir haben seither und intensiv seit 2019 viele interessante Gespräche und auch einfach wahnsinnig lustige Momente erlebt. Bei unserer schönen Synodalratsretraite im Tessin, die du mit viel Liebe und Gastlichkeit organisiert hast, überliessest du den fünf Damen samt Gepäck gentlemanlike die raren Plätze im Lift, der daraufhin leider während fast einer Stunde steckenblieb, weil der Monteur aus Italien herbeordert werden musste. Die schöne Aussicht von der Terrasse auf den Lago Maggiore hast du netterweise noch für uns fotografiert, weil es ja, bis wir dann befreit wurden, längst dunkel geworden war. Dafür haben wir dir durch die geschlossene Lifttüre als Dank zweisprachig und mehrstimmig «Näher mein Gott zu dir» vorgesungen, um unsere leisen Anflüge von Klaustrophobie zu übertönen. Ich erlebe dich als warmherzigen, humorvollen, pragmatischen und lösungsorientierten Kollegen mit einer grossen Liebe zu unserer Kantonalkirche. Dass du ihr zwanzig Jahre lang treu geblieben bist und ihr weiterhin mit viel persönlichem Einsatz dienst, ist ein eindrückliches Zeugnis dieses grossen Engagements. Es ist eine Ehre und Freude, mit dir in diesem spannenden beruflichen Umfeld unterwegs zu sein.

Katrin Bardet


Meine Zusammenarbeit mit Peter Schneider

Im September 2015 wurde ich als Präsident der Synode gewählt. Zu dieser Funktion kam ich wie Maria zum Kinde! Heute darf ich sagen, dass mir dieses Amt Freude bereitet und ich es sehr gerne ausübe.

Ich bin mir jedoch bewusst, dass dies ohne die tatkräftige Unterstützung von Peter nicht so wäre. Freundlich, geduldig, kompetent hat er mir ständig geholfen, x-Mal meine Fragen beantwortet und Abläufe beschrieben.

Er und die ganze Verwaltung waren immer bemüht, die Unterlagen bis ins Detail zu erklären, für mich bereitzustellen und anzupassen. Dabei kam sein umfassendes Wissen der ganzen Kirchenlandschaft und der vorhandenen Unterlagen zum Tragen.

Dank seiner freundschaftlichen und sehr kollegialen Art macht das Amt und die Zusammenarbeit Freude und Spass.

Lieber Peter, vielen herzlichen Dank für Deine Geduld und Deine ständige Hilfe.

Pierre-Alain Sydler
Kirchenschreiber 2022


Lieber Peter,

Nous te félicitons pour tes 20 ans de fidèles et loyaux services au sein de la Chancellerie de l'EERF et voulons te remercier pour la confiance que tu nous accordes, nous les étudiants HEG.
Merci à toi de nous soutenir et d’être à l’écoute, que ce soit pour le travail, pour nos études et pour nos projets professionnels. Tu es quelqu’un sur qui nous pouvons toujours compter et tu nous motives à nous surpasser.
Grâce à ta bonne humeur et ta gentillesse, venir travailler à la Chancellerie est toujours un plaisir.
Viel Glück für die Zukunft und bleib wie du bist !

Mickaëla Konu
keine Angaben
keine Angaben





Newsletter - Inhaltsverzeichnis
Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?
Kirchenschreiber 2022
24.05.2022
20 Bilder
Fotograf/-in
und Weitere