Editorial
Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken bewahren in Christus Jesus. Philipper 4,7
Der Juli ist ein Ferienmonat. Es herrscht ein Sommerloch. Sauregurkenzeit. «Sauregurkenzeit» bezeichnet die Wochen, in denen sich nichts Nennenswertes ereignet und nur über Nebensächliches und Kurioses berichtet wird. Sauregurkenzeit (temps des cornichons) kommt aber ursprünglich aus dem Jiddischen und beschreibt eine Zeit der «Zores und Jokres», was übersetzt «Not und Teuerung» heisst.
Die Bibel kennt solche Zeiten und erzählt in bunten Farben und voller Begeisterung von der Rettung aus Hunger und Not. Unser Gott hat da kräftig seine Hände im Spiel.
Wenn wir an die herrschende Weltlage denken, dann kommt diese Bedeutung unserer Wirklichkeit sehr nahe. Wie gross wird die Aufgabe, auch unsere Aufgabe als Kirche, dem Hunger in der Welt mit allen Mitteln entgegenzutreten. Und als Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Freiburg fängt es schon an mit: Wie sag ich’s meinem Kinde?
Wir dürfen hier auf unserer Webseite eine kleine, aber feine » Broschüre veröffentlichen, die uns die reformierte Kirchgemeinde Aarwangen dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Sie hilft Eltern und Lehrpersonen dabei, mit Kindern über das zu reden, was sich im Moment in Osteuropa und auf der Welt abspielt. Kinder spüren genau, wenn ihre Eltern etwas beschäftigt. Wie gut, dass wir nicht nur mit ihnen reden dürfen, dass sie es verstehen, sondern mit ihnen auch alles, was uns überfordert, dort, wo wir selbst nicht mehr weiterwissen, in Gottes Wirklichkeit stellen können, die all unser Verstehen übersteigt. Sein Friede wird unsere Herzen und Gedanken in Christus bewahren, so dass wir auch einmal, allein oder in der Familie, die Beine ausstrecken und unbeschwert die schöne warme Sauregurkenzeit geniessen können.
Katrin Bardet
Synodalrätin
Newsletter - Inhaltsverzeichnis
Der Juli ist ein Ferienmonat. Es herrscht ein Sommerloch. Sauregurkenzeit. «Sauregurkenzeit» bezeichnet die Wochen, in denen sich nichts Nennenswertes ereignet und nur über Nebensächliches und Kurioses berichtet wird. Sauregurkenzeit (temps des cornichons) kommt aber ursprünglich aus dem Jiddischen und beschreibt eine Zeit der «Zores und Jokres», was übersetzt «Not und Teuerung» heisst.
Die Bibel kennt solche Zeiten und erzählt in bunten Farben und voller Begeisterung von der Rettung aus Hunger und Not. Unser Gott hat da kräftig seine Hände im Spiel.
Wenn wir an die herrschende Weltlage denken, dann kommt diese Bedeutung unserer Wirklichkeit sehr nahe. Wie gross wird die Aufgabe, auch unsere Aufgabe als Kirche, dem Hunger in der Welt mit allen Mitteln entgegenzutreten. Und als Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Freiburg fängt es schon an mit: Wie sag ich’s meinem Kinde?
Wir dürfen hier auf unserer Webseite eine kleine, aber feine » Broschüre veröffentlichen, die uns die reformierte Kirchgemeinde Aarwangen dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Sie hilft Eltern und Lehrpersonen dabei, mit Kindern über das zu reden, was sich im Moment in Osteuropa und auf der Welt abspielt. Kinder spüren genau, wenn ihre Eltern etwas beschäftigt. Wie gut, dass wir nicht nur mit ihnen reden dürfen, dass sie es verstehen, sondern mit ihnen auch alles, was uns überfordert, dort, wo wir selbst nicht mehr weiterwissen, in Gottes Wirklichkeit stellen können, die all unser Verstehen übersteigt. Sein Friede wird unsere Herzen und Gedanken in Christus bewahren, so dass wir auch einmal, allein oder in der Familie, die Beine ausstrecken und unbeschwert die schöne warme Sauregurkenzeit geniessen können.
Katrin Bardet
Synodalrätin
Newsletter - Inhaltsverzeichnis
Editorial
Ressort Präsidium
Ressort Diakonie
Ressorts Mission & Hilfswerke - Interreligiöser Dialog & Theologie
Save the date : Kirchenfest 2022
20 Jahre Kirchenschreiber - 20 ans chancelier
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Jugend
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg
Ressort Präsidium
Ressort Diakonie
Ressorts Mission & Hilfswerke - Interreligiöser Dialog & Theologie
Save the date : Kirchenfest 2022
20 Jahre Kirchenschreiber - 20 ans chancelier
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Jugend
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg