Kantonale Kollekte vom 11. September 2022
Wir befinden uns in der Schöpfung-Zeit. Eine hohe Zeit in der Kirche, um die Schönheit der Natur zu feiern und uns an unsere Verantwortung gegenüber der Erde zu erinnern. Wir erkennen heute in unseren Kirchen, dass die Menschenrechte konstitutiv für den christlichen Glauben sind. Der Einsatz der Kirchen für die Menschenrechte sind unbestrittene Errungenschaften. Heute ist es notwendig, die Spanne dieses Einsatzes auf die gesamte Schöpfung auszudehnen. Auch sie hat ihre Würde, für die wir uns als Kirche verpflichten wollen. Die Folgen unseres Lebensstiles und die Untätigkeit beschleunigen das Massensterben von Tier- und Pflanzenarten. Die globale Erwärmung gefährdet unser Leben auf der Erde. Die Schöpfung, ein Geschenk Gottes, verdient unsere volle Aufmerksamkeit. Die Organisation oeku Kirchen für die Umwelt unterstützt die Kirchen bei ihrem Engagement in Würde mit der Natur zu leben. Die heutige Kollekte ist für sie bestimmt.
Der Synodalrat unterstützt oeku Kirchen für die Umwelt und empfiehlt wärmstens diese Kollekte.
Im Namen des Synodalrates,
Pfr. Martin Burkhard
Vorschlag für das Fürbittegebet :
Gott, wecke in uns ein starkes Bewusstsein dafür, dass wir in einem wunderbaren, aber begrenzten Lebensraum wohnen. Tiere sterben massenhaft aus, Ökosysteme brechen zusammen, das Klima gerät aus den Fugen, nicht zuletzt als Folge unseres Wunsches nach unbegrenztem Wachstum. Mache uns fähig, uns ein anderes Leben vorzustellen und es zu wagen, anders zu leben. Heiliger Geist, schwebe wieder über deine Schöpfung.
Wir bitten dich für den blauen Planeten, unser gemeinsames Haus von Menschen und Nicht-Menschen, und wecke in uns den Wunsch, in guter Diplomatie miteinander zu leben.