Flüchtlingssonntag 18.06.2023

Bild wird geladen...
Liebe Kirchgemeinde,

Was macht es aus, dass wir uns in der Schweiz wohlfühlen? Wie erkennen wir Diskriminierung im Alltag und was können wir tun, um sie zu verhindern? Ein wichtiger Schwerpunkt des Hilfswerks HEKS ist die Arbeit unter Flüchtlingen, hier in der Schweiz und an vielen Orten auf der Welt, um Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich möglichst viele Menschen dort, wo sie Zuflucht suchen mussten, sich wohl fühlen.

In der Schweiz richtet sich das sehr schöne Programm "Neue Gärten" an Migranten, die unter sozialer Isolation leiden. Die Gärten sind Treffpunkte und Arbeitsorte, an denen sich die HobbygärtnerInnen austauschen können. Die gemeinsamen Gartenarbeiten im Freien stärkt ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Anderswo, zum Beispiel in Rumänien, wo seit Beginn des Krieges in der Ukraine viele UkrainerInnen ihr Land verlassen und in Rumänien Zuflucht gesucht haben. HEKS versucht, ihre rechtliche, soziokulturelle und wirtschaftliche Situation zu verbessern. So werden beispielsweise Sprachkurse angeboten, um ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Ihre Resilienz und Inklusion werden so gestärkt.

Zu mehr Material: » www.heks.ch/ist-die-schweizer-gesellschaft-inklusiv

Bitte erklären Sie auch, dass jeder und jede teilnehmen kann, indem er/sie sein/ihr Verständnis der inklusiven Schweizer Gesellschaft sagt und wann Sie sich als Teil dieses Landes gefühlt haben. Sie können das Poster mit dem QR-Code verteilen.

Der Synodalrat empfiehlt diese Kollekte.

Martin Burkhard
Mitglied des Synodalrats
Ressort Mission und Hilfswerke