Kantonale Herbstkollekte für Mission 21, 1. Oktober 2023

Bild wird geladen...
«Bildung entscheidet, was wir in Zukunft ernten»

Die Mission 21 hat sich unter anderem in Ländern Afrikas zum Ziel gesetzt, zusammen mit den lokalen Partnern aktiv gegen die Folgen der veränderten klimatischen Bedingungen und die damit verbundenen Probleme in der Landwirtschaft anzugehen.
So wird die Bevölkerung befähigt, ihre Existenz langfristig, nachhaltig und eigenständig zu sichern.
  • Ihre Partnerorganisationen schulen Bauern und Bäuerinnen vor Ort in nachhaltiger Landwirtschaft, Mischkulturen und umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungsmethoden.
  • Sie bilden Multiplikatorinnen im Bereich nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen aus.
  • Sie errichten Baumschulen, welche zu Schulungszwecken und als Ressourcen dienen, um Pflanzmassnahmen umzusetzen, die der Verschlechterung der Umweltbedingungen entgegenwirken.
  • Sie bilden von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in nachhaltigen Landwirtschaftspraktiken aus und begleiten sie bei deren Umsetzung.

Sie fördern in der Schweiz mit Bildungsevents und Aktionsideen einen umweltfreundlichen und ressourceneffizienten Lebensstil.

Mission 21 ist seit Jahrzehnten mit bewährten Partnerorganisation vor Ort unterwegs und steht für nachhaltige und dialogzentrierte Entwicklungszusammenarbeit. Als kirchliches Werk ist sie Teil unserer Schweizer Kirchengeschichte und hat auch viel zur Aufarbeitung der Missionsgeschichte mitsamt ihren dunklen Kapiteln beigetragen. Sie zeigt sich heute als modernes, transparentes und professionelles Hilfswerk und stärkt unsere Identität als weltweite Kirche. Ihre Kollekte trägt via Mission 21 zu einer gerechteren Welt und zum Schutz unseres Planeten bei.

» Weitere Informationen

Für den Synodalrat,

Pfr. Katrin Bardet