Kantonale Kollekte vom 13. April 2025 - Die Dargebotene Hand

Bild wird geladen...
Die Dargebotene Hand ist ein geschützter Raum, der Unterstützung per Telefon, E-Mail oder Online-Chat bietet. Ein Team von professionell ausgebildeten Freiwilligen steht rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, für ein authentisches, wohlwollendes, urteilsfreies und vertrauliches Gespräch kostenlos zur Verfügung.

Die Geschichte der Dargebotenen Hand geht zurück auf die Gründung des ersten telefonischen Hilfsdienstes in der Schweiz im Jahr 1958 in Zürich. Bereits in der ersten Nacht wurden 37 Anrufe verzeichnet. Bis zum Ende desselben Jahres wurden insgesamt 3’627 Anrufe entgegengenommen. In den folgenden Jahren entstanden 12 weitere regionale Stellen, die heute die gesamte Schweiz sowie das Fürstentum Liechtenstein abdecken.

Dank der dreistelligen Notrufnummer 143 ist der Zugang zum Dienst einfach und ermöglicht es den engagierten Freiwilligen, Menschen in schwierigen Situationen beizustehen. Heute setzen sich 722 Freiwillige mit grosser Hingabe ein und führen jährlich fast 200’000 Telefongespräche, stets im Geist von Respekt, Mitgefühl und Offenheit.

Die Kollekte vom Sonntag, 13. April, zugunsten der Dargebotenen Hand ist eine konkrete Möglichkeit, das beeindruckende Engagement der Freiwilligen zu würdigen, die Menschen in Not unterstützen.

Mit Ihren Spenden ermöglichen Sie es der Dargebotenen Hand, ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen. Die 12 regionalen Stellen, die als Vereine organisiert sind, sind auf Räumlichkeiten sowie auf festangestellte Mitarbeitende angewiesen, die für den täglichen Betrieb des Telefon-, E-Mail- und Chat-Dienstes sowie für die Ausbildung und Begleitung der Freiwilligen verantwortlich sind.

Wir empfehlen Ihnen diese Kollekte besonders und danken Ihnen von Herzen für Ihre Grosszügigkeit!

Für den Synodalrat
Pfrn. Tünde Lamboley
Synodalrätin