Alterssparen, Plan d'épargne de vieillesse
Umgangssprachlich für alle Arten von Altersvorsorge.
Altersvorsorge, Prévoyance vieillesse
Hier vor allem auf die berufliche Vorsorge beschränkt (Rente, Pension)
Anschlussvereinbarung, Convention d'affiliation, contrat d'adhésion
Vertrag, welche eine Vorsorgeeinrichtung mit einem oder verschiedenen Arbeitgebern abschliesst. Mehrere kleine Pensen werden damit bei einer Vorsorgeeinrichtung versichert.
Beitragsleistung, Cotisations, contributions
Darunter versteht man den (meist monatlichen) Betrag, welcher vertraglich von ArbeitnehmerIn und -geber im Vorsorgevertrag festgehalten worden ist.
BVG, LPP
Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Systematische Rechtssammlung, Nr. 831.4).
Einkommen, salaire, revenu, gain, rémunération, traitement
siehe Lohn.
Kompensation des Verdienstausfalles, Compensation de la perte de gain
Zahlungen einer Versicherung bei fehlender oder eingeschränkter Arbeitsfähigkeit, wie durch Krankheit, Unfall oder Invalidität.
Koordinationsabzug, Déduction de coordi-nation, montant de coordination
Schwelle, unter welcher kein Obligatorium (sowohl für ArbeitnehmerIn und Arbeitgeber) für die berufliche Vorsorge besteht.
Der Ausdruck leitet sich aus dem sog. koordinierten Lohn (Art. 8 BVG) her.
Koordinierter Lohn, salaire coordonné
Der Vorsorge obligatorisch (Art. 8 BVG) unterstellter Lohn innerhalb des gesetzlich vorgegebenen Bereichs (Sept. 08: 23'940 – 82'080 Fr.).
Lebenshaltungskosten, Coût de la vie, frais occasionnés par le train de vie
Kosten, welche der "normalerweise" für das tägliche Leben ausgegeben wird (Nahrung, Wohnung, Krankenkasse, Steuern, usw.).
Lohn, salaire, revenu, gain, rémunération, traitement
(vom Lohn zum versicherten Verdienst; vereinfachte Darstellung als Übersicht):
vertraglich vereinbarter Grundlohn
zuzügl. Lohnbestandteile, wie:
Teuerungsausgleich, 13. Gehalt, Treueprämie Dienstaltersgeschenk, Gratifikation, Nachtzulage, Ferienanspruch, usw.
-----------------------
= für die AHV massgebender Lohn 1)
abzügl. der nach Vorsorgereglement nicht versicherbaren Lohnbestandteile (z.B. Ausgleich von Überstunden, Nachtarbeit, Inkonvenienz)
-----------------------
= versicherter Verdienst
auch: massgebender Lohn, Staatspersonal FR: koordinierter Lohn (massgebend für die Berechnung der Altersrente).
1)
beim steuerbaren Lohn werden hier noch die Familien- und Arbeitgeberzulage zugezählt.
Verdienst, salaire, revenu, gain, rémunération, traitement
siehe Lohn.
Vorsorgeeinrichtung, institution de prévoyance
Pensionskasse, Versicherung, Bank, welche Verträge für die berufliche Vorsorge anbieten.
Vorsorgeplan, plan de prévoyance, variante de prévoyance
Die von einer Vorsorgeeinrichtung angebotenen Vorsorgevarianten.
Vorsorgeverhältnis, contrat de prévoyance
Bestehender Vertrag über eine berufliche Vorsorge.