3.5.20.4

Kirchgemeinderat: Inpflichtnahme/Vereidigung
3.5.20.4
Evangelisch reformierte Kirche des Kantons Freiburg

Kirchgemeinderat: Inpflichtnahme / Eidesformel (Texte)

(Kirchgemeinderat: Inpflichtnahme/Vereidigung)
vom 26. Mai 1997
Text der Inpflichtnahme 2009
2.2 § 83 Abs. 1 Inpflichtnahme/Vereidigung der Kirchgemeinderäte

Gott beauftragt Menschen, weil er mit ihnen an seiner Welt arbeiten will. Eine neue Erde unter einem neuen Himmel ist im Kommen. Jesus, der Christus, hat den großen Anfang zu einem Neuen gesetzt. Er schickt seine Jünger in alle Welt. Wer seinen Namen trägt, ist sein Gesandter. Auch Sie wollen sich von ihm in Anspruch nehmen lassen. Zu jedem, den er beauftragt, steht Christus - unter allen Umständen. So gross ist seine Gnade.

Darum erwartet er, dass auch wir zu ihm stehen und zu seiner Gemeinde. Wir können aber unsere Aufgaben heute nicht mehr bewältigen, ohne den Zusammenhang mit der weltweiten Kirche zu bedenken. Wir sind unterwegs zur Einheit aller Christen, zu einer Liebe über alle menschlichen Grenzen hinweg.

So frage ich Sie:

Wollen Sie, im Vertrauen auf Gottes Gnade als Mitglieder des Kirchgemeinderates der Kirchgemeinde ....................am weltweiten Auftrag mitarbeiten, den Christus seiner Kirche gibt?

Wenn Sie dazu bereit sind, dann antworten Sie mit:
JA, MIT GOTTES HILFE

Wollen Sie dies im Rahmen der Kirchenverfassung vom 1. März 2013 tun und sich insbesondere an die Schweigepflicht halten?

Wenn sie dazu bereit sind, dann antworten sie mit:
JA, MIT GOTTES HILFE

Segenswort:
Gott lässt uns immer wieder seinen Geist angedeihen, der uns mit innerer Stärke versorgt und uns überlegt und in Liebe handeln lässt.
Text der Inpflichtnahme 2017 (Libretto)
Inpflichtnahmegottesdienst Kirchgemeinderäte

Christen vertrauen auf den Heiligen Geist und auf die Gemeinschaft der Kirche, zu der er uns Menschen zusammenführt.

Wollen Sie sich mit seinem Beistand einsetzen für die Verwirklichung der Gemeinschaft seines Volkes auf Erden und für ein geschwisterliches Zusammenleben in den Gemeinden?

Wollen Sie, im Vertrauen auf Gott, Jesus Christus und den Heiligen Geist als Mitglieder des Kirchgemeinde-rates ihrer Kirchgemeinde am umfassenden Auftrag der Kirche mitarbeiten?

Wollen Sie dies im Rahmen der Kirchenverfassung vom 1. März 2013 tun und sich an die Verschwiegenheit halten?

Wenn sie dazu bereit sind, dann antworten sie mit:
JA, MIT GOTTES HILFE !