4.4.5.1
Evangelisch reformierte Kirche des Kantons Freiburg
Pädagogische Hochschule Freiburg, Didaktisches Zentrum; Fachreferent/in der religionspädagogischen Abteilung - Stellenbeschreibung
(Didaktisches Zentrum - Stellenbeschreibung)
vom 6. Februar 2008
Die Stellenbeschreibung des/der Fachreferent/in für die Abteilung Bibel/Religion/Lebenskunde/Ethik im Didaktischen Zentrum an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Fachreferent/in der religionspädagogischen Abteilung.
Bereitstellen von Medien im Fachbereich Bibel/Religion/Lebenskunde/Ethik.
Unterstützung von katechetisch Tätigen beim Suchen und Arbeiten mit religionspädagogischen und fachdidaktischen Materialien.
3
Anstellungsgrad: 50%, Einstufung je nach Ausbildung
-
vom Staat bezahlt: 10%
-
von der Römisch-katholischen Kirche bezahlt: 30%
-
von der Evangelisch-reformierten Kirche bezahlt: 10%
Direkte/r Vorgesetzte/r: Leiter/in der Dienststelle:
Didaktisches Zentrum
Amtliche Vorgesetzte seitens der Kirchen:
Bischofsvikar und Synodalrat.
Evaluation, Anschaffung von Unterrichtsmaterialien für die religionspädagogische Abteilung, entsprechend dem Budget für Anschaffungen.
Erstellen einer Anschaffungsliste zu Handen der ÖKK.
Beratung der Unterrichtenden und Ausleihe von Materialien.
Vorbereitung zur Formalkatalogisierung, insbesondere Schlagwortgebung.
Öffentlichkeitsarbeit sowie Informationsarbeit im Rahmen der DZ- Mitteilungen und im Internet.
Präsentation der religionspädagogischen Abteilung anlässlich der Ausbildungskurse und Medientage und bei der Weiterbildung von Katechet/innen (Einführung in neue Unterrichtsmittel).
Anschaffungen gemäss dem von der ÖKK beschlossenen Anschaffungskonzept.
Organisation von Weiterbildungs-Veranstaltungen im Bereich Religion in Zusammenarbeit mit der ÖKK und der Dienststelle Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer (Weile).
6
Präsenzzeit, Stellvertretung, Weiterbildung
Die Präsenzzeit wird anfangs Schuljahr festgelegt und nach aussen kommuniziert (DZ-Mitteilungen/lnfoschriften der kirchlichen Arbeitsstellen/Internet).
Der/Die Stelleninhaber/in wird bei Abwesenheit durch ein Teammitglied des DZ vertreten.
Weiterbildung entsprechend den Bestimmungen für Lehrpersonen im Kanton Freiburg.
7
Einbindung und Zusammenarbeit
Der/Die Stelleninhaber/in ist eingebunden ins DZ-Team. Der/Die Stelleninhaber/in ist von Amtes wegen Mitglied der ÖKK. Diese ist ihre Begleitkommission, in der Fragen und Anliegen vorgebracht und besprochen werden.
Mindestens alle zwei Jahre findet ein Mitarbeitergespräch statt.
Dieses wird von den beiden kirchlichen Kommissionspräsidenten (Kako/KORU) durchgeführt.
Die DZ-Leitung führt ihrerseits Gespräche.
Kirchenseits ist die Einsitznahme in folgender Kommission vorgesehen: ökumenisches Verleihstellenforum (VSF).
Kontakte mit defka (kath.) und der Fachstelle Bildung (ref.).
Diese Stellenbeschreibung ersetzt die Version vom 28. Januar 2004, die Vereinbarung über die religionspädagogische Abteilung im Didaktischen Zentrum vom 28. Januar 2004 bleibt unverändert.
Freiburg, 6. Februar 2008
Leiter DZ: Klaus Vonlanthen
Bischofsvikar: Kurt Stulz
Präsident des Synodalrates: Daniel de Roche
ausgestellt in sechs Exemplaren (Bischofsvikar, Synodalrat, DZ, ÖKK, ED, Frau Jaeggi)