Editorial
„Damit wer Ohren hat, besser hören kann“

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Wir leben in einer Zeit, in der alles zugleich heller und dunkler scheint.
Kirchenräume leuchten bei der Langen Nacht, Menschen tanzen, lachen, hören zu. Sie strömen zu Tausenden in Gebäude, die als leer galten – und finden dort nicht nur Kunst, Klang und Gemeinschaft, sondern auch Stille, Gebet, Licht. Es ist, als würde Kirche neu atmen.

Weiter ...
» Die katastrophalen Auswirku...
» Interview mit Pfarrerin...
» Ein Abend voller Licht,...
» Kolumne: Die unerwartete...
» Staunende Dankbarkeit
» Feierliche Diplomübergabe...
» Es werden wieder Tage sein
» Ganz sich selber werden...
» Medientipps aus dem Dokument...
Die katastrophalen Auswirkungen der übermässigen Nutzung von Technologien auf Mensch und Umwel
Die Demokratische Republik Kongo (DR Kongo) befindet sich seit mehreren Monaten in einer schweren Krise. Die Stadt Goma im Osten des Kongo, Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu und regionales Zentrum für den Bergbau, wurde von der Guerillagruppe M23-Rebellen eingenommen. Die kongolesische Armee unter dem Kommando des Militärgouverneurs Peter Chirimwami versuchte vergeblich, Widerstand zu leisten. In nur wenigen Tagen zählte eine sehr dicht besiedelte Stadt über 3000 Tote.

Im Zentrum dieses Krieges stehen seltene...

Weiter ...
Ville de Goma
Interview mit Pfarrerin Bettina Beer
Diese Interview-Reihe stellt Menschen aus dem evangelisch-reformierten Kontext im Kanton Freiburg vor. Die Fragen werden ausschliesslich schriftlich gestellt und schriftlich beantwortet.

Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen auf einfache, doch aussagekräftige Weise sichtbar zu machen. Durch die feste Struktur der Fragen bleibt das Format einheitlich und leicht umsetzbar.

Zur Person:
Bettina Beer ist...

Weiter ...
Portrait Bettina Beer
Ein Abend voller Licht, Begegnung und Kultur
Was für ein Abend! Am 23. Mai 2025 öffneten die reformierten und katholischen Kirchen im Kanton Freiburg im Rahmen der ökumenischen Langen Nacht der Kirchen ihre Türen – und mehr als 3'000 Besucherinnen und Besucher erlebten eine wunderbare Stimmung.

Ziel der Veranstaltung war...

Weiter ...
LNK 2025 St. Antoni (7)
Kolumne: Die unerwartete Renaissance der Schrumpfköpfe
Man hielt sie für verbannt in die Tiefen der anthropologischen Abteilungen von Universitätsbibliotheken, die Schrumpfkopfmacher: Nun erleben sie dank der Technik eine Wiedergeburt.

Früher haben die Shuar-Krieger im Amazonas-Regenwald die Schädel ihrer Feinde geschickt geschrumpft. Diese Tätigkeit haben sie zwar heute...

Weiter ...
PPB-Dessin billet humoristique Lettre R juin 2025
Staunende Dankbarkeit
Unter dem Titel «Mehr als genug» hat oeku Kirchen für die Umwelt wiederum eine Dokumentation zur SchöpfungsZeit vom 01.09.2025 bis 04.10.2025 zusammengestellt.

Sie enthält...

Weiter ...
oeku-SchöpfungsZeit 2025
Feierliche Diplomübergabe und Beauftragung
Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons freut sich, vier neu ausgebildeten Katechetinnen und Katecheten ihr Diplom zu überreichen und ihnen künftig den konfessionellen Religionsunterricht in einer Kirchgemeinde unseres Kantons anzuvertrauen.

Die Beauftragungsfeier ist...

Weiter ...
Bild Einladung Gottesdienst 6.7.2025
Es werden wieder Tage sein
Eine Literaturempfehlung aus der Fachstelle Bildung

Fast zehn Jahre nach ihrem letzten Buch hat die Luzerner Dichterin und Theologin Jacqueline Keune neue poetische Texte veröffentlicht. Der schmale Band trägt den Untertitel «Texte zwischen Trümmern und Träumen» und im Klappentext lesen wir, dass die Gedichte und Gebete vorab das Zeitgeschehen thematisieren: «Der russische Krieg gegen die Ukraine hat Jacqueline Keune wie kein anderes politisches Geschehen ihres bisherigen Lebens bewegt und beteiligt. Viele der vorliegenden Texte sind...

Weiter ...
es-werden-wieder-tage-sein-paperback-jacqueline-keune
Ganz sich selber werden in der Offenheit für Gott
Grosse Exerzitien im Alltag als Wandlungsprozess Von Mitte November 2025 bis Pfingsten 2026 werden in Kirchgemeinden und Pfarreien der ganzen deutschsprachigen Schweiz Grosse Exerzitien im Alltag stattfinden. Bereits haben sich annähernd dreissig Gruppen angemeldet. Das ökumenische Projekt stösst auch über die Landesgrenzen hinaus auf Interesse.

Weiter ...
Gott einen Ort sichern. GrExiA (Cover Übungsbuch)
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg
In der Abteilung „Religion, Ethik und Philosophie“ des Dokumentationszentrums der PH Freiburg erhalten Sie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Religionsunterrichts, der Katechese sowie der kirchlichen und pastoralen Kinder- und Jugendarbeit.

Weiter ...
Foto Medienzentrum Neuhold
An- / Abmeldung Newsletter La lettre R

Wünschen Sie La lettre R ab sofort per E-Mail zu erhalten, dann klicken Sie auf folgenden Link und tragen sich bei «Mitgliedschaft» ein.

Wenn Sie bereits angemeldet sind und Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier.
Wählen Sie unter Mitgliedschaft «Austragen»

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur intern verwendet.

An die iPad-User: Sobald Sie La lettre R geöffnet, einen Bericht darin gelesen haben und wieder zu La lettre R zurück gelangen möchten, klicken Sie einfach ganz oben links auf «Mail».



Menu dt