Zitate
«Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte, und sieh, es war sehr gut.»
Genesis 1,31.
«Lokaler und globaler, persönlicher und sozialer, innerer und äusserer Wandel – ganzheitliche Entwicklung ist für die Kirche eine Herausforderung, vor allem aber eine Chance für die Neubelebung und Erneuerung ihrer Praxis.»
Pfarrer Jean-Blaise Kenmogne, Cercle International pour la Promotion de la Création, Kamerun.
IN DER KIRCHE
Die christliche Tradition eröffnet viele Wege zur Auseinandersetzung mit der ökologischen Krise. Viele Seiten der Bibel stellen die Gläubigen vor die Frage, welchen Platz der Mensch in dieser wunderbaren, aber leider auch verunstalteten Schöpfung einnimmt.
● Welche andere Qualität suggeriert das Wort «Schöpfung» im Vergleich zum Wort «Umwelt», wenn man von der Bibel ausgeht? Die Psalmen, die den Schöpfer preisen, erinnern uns an den Stellenwert der Umwelt in der Liturgie und im Gebet. Die biblischen Propheten rufen zu einer Gerechtigkeit für alle auf, auch zu einer Klimagerechtigkeit. Das Sabbatgebot wirft die Frage auf, welchen Stellenwert die Ruhe der Geschäftstätigkeit und die Ausbeutung der Natur haben. Es betrifft auch das Einstellen von Gewerbsaktivitäten.
● Ausgehend von ihrer Tradition: Welche Hoffnung kann die Kirche der Welt angesichts der Klimakrise bieten? Die Worte Christi eröffnen Wege der Einfachheit, des Gebens, der Demut und der Armut. Aus Sorge um das Leiden bietet die christliche Gemeinschaft Unterstützung und wirkt auf Heilung hin. Dies betrifft fortan auch den Schrei der Schöpfung.
● Auf welche Grundlagen kann die Kirche einen spirituellen ökologischen Übergang gründen? Die kosmische Versöhnung, von der die Briefe an die Epheser und Kolosser sprechen, verpflichtet die Kirche, sich für eine Harmonie einzusetzen, welche die Kluft zwischen Subjekt und Objekt, Nord und Süd, Reich und Arm, Ökonomie und Ökologie überwindet. Durch ihr Wirken stellt sich die Kirche in den Dienst des Hauches Gottes. So betet sie ihre Hoffnung: "Komm, Heiliger Geist, und erneuere die ganze Schöpfung !"