Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg
In der Abteilung „Religion, Ethik und Philosophie“ des Dokumentationszentrums der PH Freiburg erhalten Sie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Religionsunterrichts, der Katechese sowie der kirchlichen und pastoralen Kinder- und Jugendarbeit.
Die Bücher der Bibel: Bausatzbibel 2.0
Die Bausatzbibel soll sicht- und begreifbar machen, dass die Bibel nicht ein Buch aus der Feder eines einzigen Autors, sondern eine über Jahrhunderte hinweg entstandene ganze Bibliothek ist. Die Bausatzbibel erreicht dieses Ziel, indem sie den Umfang und Inhalt der Bibel visuell mit Holzklötzchen als Buchattrappen darstellt. Damit wird das Aufzeigen von Abläufen in der Entstehung des biblischen Kanons oder von Unterschieden in den Bibeln verschiedener Konfessionen möglich. Durch die farbigen Kästchen, in die die einzelnen biblischen Bücher eingeordnet sind, können Parallelen zwischen dem Aufbau von Altem und Neuem Testament und den Textgattungen der in den biblischen Kanon aufgenommenen Bücher verdeutlicht werden. Hintergrundinformationen für die Lehrpersonen sowie didaktisch aufbereitete Dokumente bietet die beigefügte Materialmappe.
Judith Furrer-Villa, PH Bern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, 2016
Trauerkoffer
Der Tod eines Mitschülers, einer Lehrperson oder eines engen Familienmitgliedes ist immer unerwartet. Alle Betroffenen stehen unter Schock. Sie brauchen Möglichkeiten, um ihre Ohnmacht, ihre Trauer, ihre Wut zum Ausdruck zu bringen. Sie brauchen Rituale, die helfen, Ordnung in das Chaos der Gefühle zu bringen. Dazu will diese Trauertasche Hilfe anbieten.
Mit Texten, Bildern, Symbolen, Legematerialen, Bilder- und Sachbüchern zum Thema Tod und Trauer als "Erste Hilfe" zum Umgang mit unerwarteten Todesfällen in Schulen, Gemeinden, Kindergärten.
Andrea Neuhold, PH Freiburg, Erweiterung der Trauertasche von Verlag Junge Gemeinde
Andrea Neuhold, Fachreferentin für Religion, DZ, PH Freiburg
Newsletter - Inhaltsverzeichnis
Die Bausatzbibel soll sicht- und begreifbar machen, dass die Bibel nicht ein Buch aus der Feder eines einzigen Autors, sondern eine über Jahrhunderte hinweg entstandene ganze Bibliothek ist. Die Bausatzbibel erreicht dieses Ziel, indem sie den Umfang und Inhalt der Bibel visuell mit Holzklötzchen als Buchattrappen darstellt. Damit wird das Aufzeigen von Abläufen in der Entstehung des biblischen Kanons oder von Unterschieden in den Bibeln verschiedener Konfessionen möglich. Durch die farbigen Kästchen, in die die einzelnen biblischen Bücher eingeordnet sind, können Parallelen zwischen dem Aufbau von Altem und Neuem Testament und den Textgattungen der in den biblischen Kanon aufgenommenen Bücher verdeutlicht werden. Hintergrundinformationen für die Lehrpersonen sowie didaktisch aufbereitete Dokumente bietet die beigefügte Materialmappe.
Judith Furrer-Villa, PH Bern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, 2016
Trauerkoffer
Der Tod eines Mitschülers, einer Lehrperson oder eines engen Familienmitgliedes ist immer unerwartet. Alle Betroffenen stehen unter Schock. Sie brauchen Möglichkeiten, um ihre Ohnmacht, ihre Trauer, ihre Wut zum Ausdruck zu bringen. Sie brauchen Rituale, die helfen, Ordnung in das Chaos der Gefühle zu bringen. Dazu will diese Trauertasche Hilfe anbieten.
Mit Texten, Bildern, Symbolen, Legematerialen, Bilder- und Sachbüchern zum Thema Tod und Trauer als "Erste Hilfe" zum Umgang mit unerwarteten Todesfällen in Schulen, Gemeinden, Kindergärten.
Andrea Neuhold, PH Freiburg, Erweiterung der Trauertasche von Verlag Junge Gemeinde
Andrea Neuhold, Fachreferentin für Religion, DZ, PH Freiburg
Newsletter - Inhaltsverzeichnis
Eine wunderbare Entdeckungsreise
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Jugend
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung - Mitenand-Gottesdienst
Kirchgemeinde Düdingen - TV-Übertragung im Sensebezirk
Kirchenkanzlei - Facebook
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Jugend
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung - Mitenand-Gottesdienst
Kirchgemeinde Düdingen - TV-Übertragung im Sensebezirk
Kirchenkanzlei - Facebook
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg